Michail Tal

lettischer Schachspieler; wurde 1960 als 23-Jähriger durch einen Sieg über Michail Botwinnik achter Schachweltmeister; 1988 Weltmeister im Blitzschach; zahlr. Siege bei Schacholympiaden; sechsf. Sowjetischer Meister

* 9. November 1936 Riga

† 28. Juni 1992 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1973

vom 10. September 1973

Wirken

Michail Tal wurde am 9. Nov. 1936 in Riga als Sohn eines Arztes geboren. Nach dem Besuch der Volksschule legte er 1954 an einer Oberschule in Riga sein Abitur ab. Anschließend begann er sein Studium der Altphilologie an der "Historisch-philologischen Fakultät" der Lettischen Universität in Riga, das er 1958 mit dem Diplom abschloß.

T. spielte bereits seit seinem 12. Lebensjahr Schach. 1953 wurde er erstmalig Schachmeister von Lettland, gleichzeitig Kandidat für den Meistertitel. Seither konnte er viele Erfolge in Unions-Mannschaftskämpfen erzielen. Er spielte am zweiten Brett der Sowjetischen Mannschaft und teilte mit dem Schachmeister G. Kasparyan den 1./2. Platz. Dieser Leistung wegen nahm er am Kampf um den Meistertitel teil. Im Jahre 1954 gewann T. dieses Turnier gegen den Meister W. Saigin mit 8:6 Punkten. So wurde er, 18jährig, Meister. Anläßlich der Schach-Waltmeisterschaften der Studenten errang T. innerhalb der sowjetischen Auswahlmannschaft das beste Ergebnis (1957). Im gleichen Jahr wurde T. bei den sowjetischen Unionsmeisterschaften im ...